Der ideale Lebenslauf (oder Curriculum Vitae, abgekürzt CV), der sofort zu einem Vorstellungsgespräch führt, gibt es den überhaupt? Nein, sagen Personalfachleute, es gibt nur den idealen CV für die ausgeschriebene Stelle. Daher hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Lebenslauf aufpeppen und so auf Ihre gewünschte Stelle anpassen.

Bezug zur Stelle und Firma
Prüfen Sie die Stationen Ihres Lebenslaufes daraufhin, ob sie Ihre Qualifikationen erhöhen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle. Heben Sie diejenigen hervor, die Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung zeigen, indem Sie genauer beschreiben, welche Aufgaben und Verantwortungen Sie dort hatten.
Passen Sie als Person?
Immer mehr Firmen schauen bei der Personalwahl auch auf die Persönlichkeit. Passt Ihr Profil, passen Ihre Werte zur Firma? Dabei ist es wichtig, dass zum einen Sie sich in einer neuen Firma wohl fühlen können, Sie sollten aber auch ins Team passen. Da sind nicht nur Hobbies ein Thema, auf das Sie im Bewerbungsgespräch vermutlich angesprochen werden.
Genauso wichtig sind Ihre Überzeugungen, Ihre Motivation und Ihre Einstellungen. Lesen Sie alles, was Sie im Internet über die Firma finden können, so dass Sie sich ein Bild machen können. Fühlen Sie sich in die Firma hinein, beobachten Sie auch den Umgang untereinander, wenn Sie zum Gespräch dort sind. Könnte das Ihr neuer Arbeitgeber sein?
Konkret werden
OK, Sie haben Ihr CV auf die in Frage kommende Stelle angepasst. Haben Sie sich auch ein paar konkrete Beispiele überlegt, die Sie beim Gespräch erläutern könnten? Vermutlich werden Sie danach gefragt, wie sich denn gewisse Eigenschaften bei Ihnen zeigen, wie Sie zum Beispiel das Projekt XY (die Verhandlungen, das Kundengespräch, die Installation, etc.) geführt haben. Auf welche Hindernisse Sie gestossen sind und wie Sie damit umgegangen sind.
Und nicht zuletzt …
… geht es immer auch um die Optik eines CVs und um die Orthographie. Seien Sie sich nicht zu schade, hier um Hilfe zu bitten. Orthographische Fehler im Lebenslauf machen einen schlechten ersten Eindruck und vermasseln vermutlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ein vollgetexteter Lebenslauf wird die zuständige Personalfachperson eher abschrecken, genauso wie ein unsauberer Druck, ein unstrukturierter Aufbau oder Flecken auf dem Papier.
Wenn Sie die ausgeschriebene Stelle wirklich anspricht, dann nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Überarbeitung des CVs und einen gut formulierten Begleitbrief – und zwar jedes Mal, d.h. bei jeder Stelle, für die Sie sich bewerben. Wetten, dass der Erfolg nicht auf sich warten lässt?