Für viele Arbeitnehmer ist der Montag der schwärzeste Tag der Woche. Schon am Freitag denken sie mit ungutem Gefühl daran, was im Job zu Wochenanfang auf sie wartet. Träge Gedanken, schwere Schritte und nicht die geringste Lust auf Arbeit – das sind typische Begleiterscheinungen am Wochenbeginn. Wenn das Wochenende montags noch nachklingt, fällt es besonders schwer, in den Arbeitsrhythmus zu finden. Das muss aber nicht so sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie neuen Aufgaben mit Enthusiasmus entgegensehen.
Trennen Sie Job und Freizeit konsequent. Gerade Menschen in Spitzenpositionen nehmen oft nicht mehr wahr, wo die Arbeit aufhört und wann die Freizeit beginnt. Diese fliessenden Übergänge scheinen sinnvoll, sind aber alles andere als vorteilhaft. Langfristig reagiert der Körper mit Krankheit. Räumen Sie morgens so gut es geht auf, damit Sie sich abends wirklich auf den Feierabend freuen können. Nichts ist lästiger, als nach einem anstrengenden Arbeitstag in einer Wohnung zu kommen, in der das schmutzige Geschirr wartet.
Schlaf ist immens wichtig, damit der Körper regenerieren kann. Deshalb sollten sich Frühaufsteher genau überlegen, ob sie sich im Bett nicht lieber noch einmal umdrehen. Der Körper dankt es ihnen ebenso wie der Geist, der durch die zusätzliche Portion Schlaf viel wacher ist.
Viele arbeitsame Menschen verzichten morgens auf ein richtiges Frühstück und sorgen konsequent dafür, dass ihr Blutzuckerspiegel rasch absinkt. Damit fällt auch die Leistungskurve und man kann sich zu gar nichts mehr aufraffen. Nehmen Sie sich Zeit für ein gesundes Frühstück und achten Sie gerade am Montag darauf, dass Ballaststoffe und Vitamine zur Verfügung stehen. Am besten kombinieren Sie Joghurt, Vollkornbrot, Müsli und frisches Obst. Sie können morgens nichts essen? Die meisten reden sich das nur ein. Wer ein paar Tage hintereinander gut gefrühstückt hat,verinnerlicht den neuen Rhythmus schnell.
Ein paar Minuten Workout oder Meditation vor Arbeitsbeginn sind Balsam für die Seele und Erfrischung pur. Hierfür sollten Sie sich zuhause ein ruhiges Plätzchen suchen. Das Telefon bleibt selbstverständlich aus.
Nutzen Sie die Zeit auf der Fahrt zur Arbeit und informieren Sie sich über aktuelle Branchen- oder Standortnachrichten. Mitreden zu können, ist für jeden wichtig.
Übers Wochenende hat sich das E-Mail-Postfach bis zum Anschlag gefüllt. Um beim Gedanken an das bevorstehende Pensum nicht in Panik zu verfallen, hilft nur strategisches Vorgehen. Lesen Sie zunächst die wichtigsten E-Mails und beantworten Sie nur dringende Anfragen. Lassen Sie sich bei beim Leeren des Posteingangsordners nicht durch andere Dinge ablenken. Erst danach können Sie sich weiteren Aufgaben widmen.