N: SwissgridAG
Als Praktikantin/Praktikant Entwicklung Spannungshaltung arbeitest du im Team Product Development an spannenden Themen im Bereich der Spannungshaltung mit. Zu deinen Aufgaben gehören:
- Durchführung von Recherchen, Analysen und Simulationen zur Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die (Weiter-)Entwicklung von relevanten Produkten und Mechanismen
- Selbständige Übernahme von Entwicklungsaufgaben im Gebiet Spannungshaltung
- Sammeln von Informationen über den Einsatz von neuen Technologien bei verschiedenen Stakeholdern
Damit machst du den Unterschied
Für diese Stelle suchen wir eine aufgestellte Person, die es sich gewohnt ist, selbständig zu arbeiten. Du verfügst über eine analytische Denkweise, Kreativität, erkennst Zusammenhänge und kannst Lösungsvorschläge formulieren. Des Weiteren bringst du Folgendes mit:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Elektrotechnik oder in anderen verwandten technischen Wissenschaften
- Kenntnisse der Funktionsweise des Übertragungsnetzes insbesondere der Spannungshaltung, idealerweise erste Erfahrung im Bereich Optimierung, Regelungstechnik oder Leistungselektronik
- Erfahrung im Bereich der Netzberechnung /Simulation (z.B. PSS/E oder PowerFactory) sowie Kenntnisse von Programmiersprachen (Matlab oder Python) sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil
So begeistern wir dich
Wir bieten vielseitige und spannende Aufgaben in einem für die Schweiz einzigartigen Unternehmen und ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Aarau in einem jungen, motivierten und internationalen Team. Zudem kannst du mit folgenden Benefits rechnen:
- Berufserfahrung in der Energiebranche und Einblick in die Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers
- Umfassender Einblick in die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Frequenzregelung und Spannungshaltung in der Schweiz und in Europa
- Teilnahme an diversen Anlässen, um die Abteilungen und Aufgaben der Swissgrid kennenzulernen
- 25 Arbeitstage Ferien sowie Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (42 Stunden pro Woche)
- Nach Abschluss des Praktikums können auf Wunsch Möglichkeiten zur weiteren Mitarbeit im Unternehmen besprochen werden
Wir stellen uns vor
Die Stromwirtschaft ist im Umbruch. In Europa werden immer mehr zentrale Grosskraftwerke durch eine Vielzahl von dezentralen, erneuerbaren Kleinkraftwerken ersetzt. Dieser Wandel stellt neue Anforderungen. Wir vom Team Product Development entwickeln deshalb die Frequenzregelung und Spannungshaltung im Schweizer Übertragungsnetz stetig weiter. Wir sind immer auf der Suche nach neuen und innovativen Lösungen und begleiten diese von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Dazu stehen wir in engem Austausch mit Kraftwerksbetreibern, Verteilnetzbetreibern, und ausländischen Übertragungsnetzbetreibern.
Wir bieten Ihnen vielseitige und spannende Aufgaben in einem für die Schweiz einzigartigen Unternehmen. Zudem profitieren Sie bei uns von folgenden Benefits:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (42 Stunden pro Woche)
-
25-30 Arbeitstage Ferien sowie bezahlte Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
-
Fortschrittliche Sozialleistungen und eine attraktive Pensionskasse
-
Finanzielle und / oder zeitliche Unterstützung bei internen oder externen Weiterbildungen
-
Modernstes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Aarau