Dozent*in für Fachdidaktik und Hauptfach Blockflöte (15-35 %)

von: Fachhochschule Nordwestschweiz | Ort: Basel
N: FachhochschuleNordwestschweiz
 

Dozent*in für Fachdidaktik und Hauptfach Blockflöte (15-35 %)
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis

Diversität an der Hochschule – wir suchen Vielfalt
Ihre Aufgaben:
  • Sie unterrichten Fachdidaktik Blockflöte an der Schola Cantorum Basiliensis in den Stilbereichen von der Renaissance bis in die heutige Zeit mit Schwerpunkt im Barock
  • Sie führen Studierende im Masterstudiengang Musikpädagogik Alte Musik instrumental/vokal in ihrem pädagogischen Kernbereich und begleiten ihre historisch-didaktischen Kontextfächer sowie Unterrichtspraxis und Musikschulpraktikum
  • Bei geeigneten Studierenden und bei Nachfrage unterrichten Sie das Hauptfach Blockflöte sowie Ensemble und Consort
  • Sie arbeiten eng mit den Kolleg*innen des Fachbereichs zusammen und tragen mit dazu bei, der Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis ein unverwechselbares Profil zu geben
  • Sie sind Mitglied eines dynamischen und international besetzten Kollegiums von ca. 70 Dozierenden und engagieren sich auch für klassenübergreifende Projekte sowie für die generelle Entwicklung der Ausbildungsprogramme an der Schola Cantorum Basiliensis
Ihr Profil:
  • Sie besitzen einen Master in Musikpädagogik von einer Musikhochschule im Fach Blockflöte
  • Sie können eine mehrjährige Unterrichtstätigkeit im Bereich Alter Musik auf verschiedenen Alters- und Ausbildungsstufen vorweisen: mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, im Rahmen einer Talentförderklasse und/oder eines PreCollege und bis in die Berufsausbildung
  • Durch eine pädagogische Ausbildung oder pädagogische Erfahrungen auf Hochschulniveau verfügen Sie über eine formelle hochschuldidaktische Qualifikation oder sind bereit, diese im Lauf der ersten Jahre Ihrer neuen Tätigkeit zu erwerben
  • Sie haben eine Affinität zur historischen Musikpädagogik und besitzen umfassende Kenntnisse der didaktischen Literatur, historische wie gegenwärtige, und kennen die Quellen zur historischen Bläserpraxis gründlich
  • Sie verfügen über eine grosse Palette an didaktischen Werkzeugen und basieren Ihre Unterrichtspraxis und Ihre pädagogischen Ziele auf den Fundamenten der historischen Aufführungspraxis
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt
  • Sie sind als Künstler*in erfolgreich in Ihrem musikalischen Tätigkeitsgebiet
  • Sie suchen einen kreativen Zugang zum Unterrichten und zu musikalischen Begegnungen
Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:




 

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot

Termin: Stellenbeginn per 2024 9 1 .

Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Musik Basel FHNW
Leonhardsstrasse 6
4009
Basel

Noch Fragen?
Zur Stelle:

Prof. Kelly Landerkin, Vorsitz der Leitung Schola Cantorum Basiliensis, Kontakt: +41 61 264 57 18

Zum Bewerbungsprozess:

Nadja Sele, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 61 264 57 06

 

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2023.

Diese Seite teilen:




  • Basel

Webseite Fachhochschule Nordwestschweiz

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

Related Jobs